Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die eonniroono, Arp-Schnitger-Stieg 19, 21129 Hamburg. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@eonniroono.com oder telefonisch unter +497164146642.

Als Ihr Partner für Investitionsziele nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

Wichtiger Hinweis: Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten befolgen wir die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils geltenden Fassung.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Unternehmen
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Referrer-URL
Finanzielle Präferenzen
Investitionsziele, Risikobereitschaft, Anlagepräferenzen, Erfahrungen

Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe bei der Nutzung unserer Formulare und Services. Alle Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu klar definierten Zwecken und nur im erforderlichen Umfang:

  • Beratungsleistungen: Zur Bereitstellung individueller Finanzberatung und der Entwicklung passender Anlagestrategien
  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Pflege der Geschäftsbeziehung
  • Website-Optimierung: Zur Verbesserung unserer Online-Services und der Benutzerfreundlichkeit
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Marketing: Zur Information über neue Services und Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Dies umfasst insbesondere die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige personenbezogene Daten haben wir unverzüglich zu berichtigen. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

So kontaktieren Sie uns: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@eonniroono.com oder per Post an eonniroono, Arp-Schnitger-Stieg 19, 21129 Hamburg. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch modernste SSL-Technologie geschützt
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und nur soweit dies für ihre Tätigkeiten erforderlich ist
  • Sichere Server: Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft
  • Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungen schützen vor Datenverlust
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet

Zusätzlich überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an aktuelle Bedrohungslagen an. Bei Sicherheitsvorfällen werden betroffene Personen und Aufsichtsbehörden unverzüglich informiert.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze:

  • Kontaktanfragen ohne Geschäftsbeziehung werden nach 2 Jahren gelöscht
  • Vertragsdaten werden gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen 10 Jahre gespeichert
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu deren Widerruf gespeichert
  • Website-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Backup-Daten werden nach 12 Monaten unwiderruflich gelöscht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei berechtigen Löschungsanträgen führen wir die Löschung unverzüglich durch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sie können jederzeit eine Übersicht über die für Sie gespeicherten Daten und deren voraussichtliche Speicherdauer anfordern.

7 Datenübermittlung und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

  • Service-Provider: Technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand) verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur soweit für die Vertragserfüllung erforderlich

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden von uns regelmäßig überwacht. Bei Datenübermittlungen ins Ausland stellen wir durch geeignete Garantien den Schutz Ihrer Daten sicher.

Aktuell eingesetzte Auftragsverarbeiter:

  • Hosting-Provider (Deutschland/EU)
  • E-Mail-Service-Provider (Deutschland)
  • Analytics-Tools (anonymisierte Daten)

8 Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung eingesetzt

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

Kontakt für Datenschutzfragen

eonniroono

Arp-Schnitger-Stieg 19

21129 Hamburg, Deutschland

E-Mail: info@eonniroono.com

Telefon: +497164146642

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.